Unsere Empfehlungsliste:
Uranus
Neptun
NGC 7009 - Saturnnebel
Sternwolken in der Milchstraße
Sagittarius + Scorpius
Barnard 142 + 143 - Dunkelwolken im Adler
Collinder 399 / Kleiderbügel +
NGC 6802
NGC 6888 - Crescentnebel
NGC 7000 - Nordamerikanebel
Barnard 168 +
IC 5146 / Cocoonnebel
NGC 6939 + 6946
NGC 7789
M 15
Stephans Quintett
Gegenschein
Mars
NGC 7479
NGC 246 - Totenkopfnebel
Venus - mit aschgrauem Licht
Zodiakallicht
→
Überblickseite aller HTT-Skyguides - auch der
nachfolgenden Jahre.
|
Ein herzliches Dankeschön
... sei an dieser Stelle einmal allen Sternfreunden gesagt, die nicht in der Nähe der Schwarzen Elster
zu Hause sind und trotzdem ihr Lieblings-Teleskoptreffen so uneigennützig unterstützen.
Der Erste war vor Jahren Dietrich Strauch, der angesichts eines
von uns bis dahin genutzten eher mickrigen Lautsprechers ohne viel Worte einfach seine private Beschallungstechnik
mitbrachte und sie dem HTT kostenlos zur Verfügung stellte.
In den Folgejahren engagierten sich weitere Sternfreunde aus Radebeul, Dresden, Radeberg, Großenhain, Riesa, Leipzig und Halle,
die mittlerweile fast alle Mitglied unseres neu gegründeten Vereins geworden sind und ohne deren Mithilfe das
Herzberger Teleskoptreffen in der jetzigen Form nicht vorstellbar wäre.
In diesem Jahr hat sich nun der HTT-Unterstützerkreis bis ins 450 km entfernte Ostwestfalen ausgedehnt:
Daniel Restemeier - ein Student und professioneller
Visuell-Beobachter - hatte uns im letzten Jahr erstmalig besucht, war begeistert von der Atmosphäre auf dem
Herzberger Teleskoptreffen
und übernahm jetzt den Löwenanteil an der Gestaltung dieses kleinen
Himmelsführers. Vielen Dank dafür, lieber Daniel!
Wer weitere Anregungen zur Deep sky-Beobachtung sucht, wird übrigens auf Daniels Website hervorragende Zeichnungen
finden:
http://astro-visuell.de
RH.
|
|