13. Herzberger Teleskoptreffen 13.-16. Sept. 2012: Astrofotos
und -Zeichnungen
|
|

|
Mit einem Klick ins Bild geht es zum nächsten. - Zurück zur Galerie-Übersicht gelangt man
→
hier.
|
Die Nebelgebiete im Sternbild Orion © René Merting.
|
Eine beeindruckende Weitfeldaufnahme (größere und auf Nord-Süd-Richtung gedrehte Darstellung des Bildes der
→ vorherigen Seite). Da sie
Mitte Sept. 2012 auf dem HTT angefertigt wurde - zu einer Zeit also, in der Orion zu Beginn der Astronomischen
Morgendämmerung erst halbhoch im Südosten steht - man vergl. →
dieses
Sternspurbild (!) - drängt sich förmlich die Frage auf, was an diesem Standort in einer guten, klaren Winternacht
machbar ist ... ??
Die Fülle der verschiedenartigen und somit unterschiedlich farbigen + hellen Nebelstrukturen wird mit bestechender
Brillianz widergegeben, eines der sicher besten Bilder, die bislang auf dem HTT entstanden sind... -
Eine sehr umfangreiche und praxisorientierte Beschreibung aller prägnanten Beobachtungs- objekte des Sternbildes
Orion findet man übrigens →
hier (Daniel Restemeier, HTT-Skyguide 2009).
Auf der → nächsten Seite dieser
Fotostrecke ist die invertierte Version des Bildes mit Objektbezeichnungen zu sehen.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 1.000 Da + Canon Obj. EF 50 mm /1.8 - Nachführung mit Astrotrac bei: f =50 mm, f/4.0 -
ISO 800 - 9 x 8:00 min
= 1:12 Stunden Gesamtbelichtung - bei guten atmosphärischen Bedingungen (Rückseiten-Wetterlage), allerdings eben auch nur
mit halber Horizonthöhe.
|
 |
|