Die Entstehung der Elsterland-Sternwarte: 13. HTT (Sept. 2012)
|
|
 |
Mit einem Klick ins Bild geht es zum nächsten. - - Zurück zur Galerie-Übersicht gelangt man
hier.
|
|
Blick zum HTT-Südhorizont im September 2012 -
Foto: Martin Fiedler, Markus Funke.
|
Links sieht man am Morgenhimmel die hell strahlende Venus, in der Mitte die Sternfiguren Orion und Taurus mit Jupiter und
M 45 (Siebengestirn) und rechts die Jeßnigker ELSTERLAND-STERNWARTE (mit Kuppel und ganz rechts am Gebäude die SQM- und
Wetter-Station).
Ein Einzelbild aus einem ganznächtigen Video:
→
Die komplette Do./Fr.-Nacht auf dem 13. HTT - von Martin Fiedler und
Markus Funke wurden über 750 einzelne Fotos zusammengefügt und mit selbstgestalteter Musik von Heiko Ulbricht untermalt -
Dank den 3 Sternfreunden vom Astroclub Radebeul e.V. für diese wunderschöne Dokumentation der Himmelsbewegung über unserer
Sternwarte während einer kompletten Nacht (13.-14. September 2012).
Anklicken des Videos lohnt sich - bitte vor dem Betrachten unbedingt die optimalen Video-Einstellungen vornehmen,
Erläuterungen dazu →
hier.
Das Betrachten des Videos im HD-Vollformat (incl. Vollbildmodus am PC) ist eine wahre
Augenweide: diese Komposition - mit der sich über der Kuppel der Sternwarte bewegenden Milchstraße - zählt mit
Sicherheit zu den bislang schönsten Nachthimmelsvideos von der Nordhalbkugel - nochmals allerbesten Dank an Martin,
Markus und Heiko für diese zeitaufwändige, eindrucksvolle und sehr professionelle Arbeit, insbesondere auch für die
Zusammenstellung und Gestaltung dieses →
großartigen Gesamtvideos vom HTT 2012 - eine herrliche Werbung für die Astronomie als
Naturerlebnis und Wissenschaft!
|
 |
|